Handgemacht
Wir sind kein industrieller Hersteller. Unsere Lightoven sind zu 100% handgemacht.
Ökologisch
Alles rund um den Lightoven ist maximal ökologisch. Von der Produktion bis zum Versand.
Unabhängig
Der Lightoven nutzt einzig Sonnenenergie. Es wird kein Strom benötigt.



"Weil Kochen mit der Sonne so einfach ist"
Was ist der Lightoven?
Der LightOven ist eine geniale Möglichkeit, die Energie der Sonne direkt zu nutzen – ohne Verluste durch Umwandlung in Strom. Dabei funktioniert er im Grunde wie ein Ofen („Oven“), nur mit Licht („Light“). Und er ist „light“: im Vergleich zu Parabolspiegeln ist er ein Federgewicht. Klein zusammenfaltbar ist er obendrein. Und daher reisetauglich - fürs Handgepäck oder Fahrradtasche. Du kannst also die Sonne überall anzapfen. Egal ob auf deinem Balkon oder unterwegs.
Du hast die Wahl!
Ob du einen fertigen LightOven haben möchtest, oder den LightOven selber bauen möchtest – hier wirst Du fündig. Außerdem haben wir das richtige Zubehör, das du für dein Kocherlebnis mit der Sonne brauchst. Damit der Spaß beginnen kann.
Die Vorteile für dich
Und dabei tust Du nicht nur Dir einen Gefallen, sondern auch deiner Umwelt: denn Kochen mit der Sonnen spart jede Menge CO2 und lässt die Luft sauber. Dein Geldbeutel wird geschont mit jeder Kilowattstunde, die du nicht aus der Steckdose beziehst. Denn die Sonne schickt keine Rechnung!
Was kann man damit alles kochen?
Und wie lange dauert es etwa? Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht. Die Kochzeiten sind grobe Richtwerte für gute bis mittlere Sonneneinstrahlung.
Wasser | 0,5 L
1,0 L |
1 Std
1,5 Std |
Bis 100°C (Wasser siedet) |
Nährmittel | |||
Kartoffeln | 0,5 kg
1 kg |
1,5 Std
2 Std |
Kartoffeln ganz und ungeschält kochen, wenige Esslöffel Wasser hinzufügen |
Reis (Vollkorn) | 200 ml | 1,5 Std | Mit doppelter Menge Wasser aufsetzen |
Couscous, Bulgur | 200 ml | 1 Std | Mit doppelter Menge Wasser kalt aufsetzen und gar ziehen lassen |
Grünkern | 250g | 60 min | Mit der doppelten Menge Wasser aufsetzen |
Nudeln | 250 g | Ca. 1 Liter gesalzenes Wasser zum Sieden bringen, Nudeln hineingeben und etwa doppelt so lange wie auf Packung angegeben durchziehen lassen | |
Hülsenfrüchte | |||
Linsen (z.B. Berglinsen) | 200 g | 1,5 Std | Mit doppelter Menge Wasser aufsetzen |
Kichererbsen | 200 g (Trockengewicht) | 2 Std | Diese müssen vorher über Nacht in reichlich Wasser vorgeweicht werden
|
Gemüse | |||
Auberginen | 0,75 kg | 2 Std | Kleingeschnitten, ein paar Tomaten hinzufügen (oder als Ratatouille mit Zucchini etc.) |
Kürbis | 1 kg | 1,5 Std | In kleine Stücke schneiden und wenig Wasser zugeben |
Rote Bete | 500 g | 2 Std | Ungeschält mit etwas Wasser aufsetzen |
Fleisch | 1 kg | 2 Std | Mit Braten-Einsteckthermometer überwachen |
Kuchen | 400 g | 45 min | Rührteig in 18 cm Springform |
Brot | 0,5 kg | 1 Std | Im gefetteten Topf backen, z:B. als Hefeteig (mit hellem Mehl) |
Neben dem Kochen von Lebensmitteln besteht natürlich auch die Möglichkeit z.B. Konserven (Soßen, Gemüse, etc.) im Solarkocher aufzuwärmen. Hierfür wird dann weniger Zeit benötigt. (Es lohnt sich nach spätestens 20 min zu schauen, ob das gewünschte Gericht schon erwärmt ist).